Schnaithmann feiert dreifaches Jubiläum: 40 Jahre im Remstal, 25 Jahre in Radeberg, 10 Jahre in Ungarn
Remshalden, 25. Juli 2025 – Die Schnaithmann Maschinenbau GmbH feiert 2025 gleich dreifaches Jubiläum: vor 40 Jahren wurde Schnaithmann im Remstal gegründet, das Tochterunternehmen TPS Transfer- und Profilsysteme GmbH in Radeberg wird 25 Jahre alt, und die Schnaithmann Hungaria Kft. in Mezőkövesd besteht seit 10 Jahren.
Die Geschichte des Automatisierungsspezialisten beginnt 1985: Karl Schnaithmann gründet mit seiner Frau Roswitha ein Unternehmen, das auf Transfer- und Montagetechnik für die industrielle Fertigung spezialisiert ist. Das Erfolgsrezept sind modulare Transfersysteme und flexible Profilsysteme. Heute werden in Remshalden komplette Anlagen hergestellt, die für Automations-, Montage-, Materialfluss- und Handhabungsaufgaben eingesetzt werden. Vom Engineering über Hard- und Software sowie die Montage und Inbetriebnahme bis hin zum After Sales-Service bietet Schnaithmann alles aus einer Hand.
Regional verwurzelt, weltweit aktiv
Mit einer Exportquote von 50 Prozent beliefert Schnaithmann Kunden in aller Welt. „Erfolgreiche Unternehmen vertrauen weltweit auf uns“, sagt Karl Schnaithmann, der die Geschäftsführung 2021 abgegeben hat und seitdem Mitglied des Beirats ist. „Als gewachsener Betrieb fühlen wir uns der Region verbunden, denn ihr haben wir viel zu verdanken. Deshalb setzen wir auch zukünftig auf unseren Standort im schönen Remstal.“
Der Mensch steht im Mittelpunkt
Aktuell sind in Remshalden-Grunbach 225 Mitarbeitende und 32 Auszubildende beschäftigt. Sie spielen in der Philosophie des Familienunternehmens eine zentrale Rolle. „Erst die Menschen ermöglichen den Erfolg“, da sind sich Thomas Schill und Gerd Maier, die die Geschäftsleitung bilden, einig: „Deshalb sehen wir es als unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass sich alle bei uns wohlfühlen.“ Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein wichtiges Thema; Gesundheits- und Sportangebote, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und eine Kantine sind bei Schnaithmann selbstverständlich.
Bildung und soziales Engagement
Mit den 32 Azubis, die in acht Berufen ausgebildet werden, ist die Ausbildungsquote überdurchschnittlich hoch. Der Maschinenbauer betreibt mit Schulen und Hochschulen in der Region Bildungskooperationen, zum Beispiel mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und den Hochschulen Esslingen und Aalen. Sich in der Region sozial zu engagieren, war Karl Schnaithmann von Anfang an wichtig. Dafür hat er, stellvertretend für das ganze Unternehmen, 2011 die Wirtschaftsmedaille Baden-Württemberg für soziales Engagement erhalten.
Auszeichnungen
Im Laufe der Jahre hat das Unternehmen viele weitere Auszeichnungen bekommen. Kürzlich wurde das digitale Planungstool EasyGo mit dem „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“ prämiert. Von der Bosch-Gruppe wurde Schnaithmann mit dem „Bosch Global Supplier Award“ ausgezeichnet und zählt damit weltweit zu den besten Lieferanten des Technologie-Konzerns.
Gesundes Wachstum und Unabhängigkeit
Mut, Innovationsgeist und Weitblick zeichneten das Unternehmen von Anfang an aus, sagt Thomas Schill. Er ist überzeugt: „Gesundes Wachstum und Unabhängigkeit ermöglichen die unternehmerische Freiheit für zukunftsfähige Investitionen – damit wir auch in Zukunft hervorragende Arbeit für unsere Kunden leisten und Partner der Besten bleiben.“
Mehr über Schnaithmann:
Die Schnaithmann Maschinenbau GmbH stellt in Remshalden Transfer- und Montageanlagen für Automations-, Montage-, Materialfluss- und Handhabungsaufgaben her. Für Low-Automation- und Arbeitsplatzlösungen kommen eigene flexible Profilsysteme zum Einsatz. Für Materialfluss und Produktion bietet Schnaithmann modulare Transfersysteme, die vielfältige Anwendungsbereiche abdecken – von der Montage im Sauberraum bis zur spanenden Bearbeitung hat Schnaithmann die passende Transfertechnik. Im Bereich Montageautomation bietet Schnaithmann umfassende Lösungen: vom Engineering der Mechanik, Hard- und Software, über die Montage, Programmierung und Inbetriebnahme, bis hin zum passenden Projektmanagement und After-Sale-Service. Zu den belieferten Branchen gehören u.a. die Automobilherstellung und deren Zulieferer, Elektromobilität, Sicherheitsassistenzsysteme, Werkzeugmaschinen, Elektronik, Konsum- und Industriegüter. Das 1985 gegründete Familienunternehmen mit aktuell rund 260 Mitarbeitenden feiert 2025 sein 40-jähriges Jubiläum. Seit 2015 hat Schnaithmann neben Remshalden auch einen Standort in Ungarn. Mit einer Exportquote von 50 Prozent bedient Schnaithmann Kunden in aller Welt.
Kontakt für Leseranfragen
Schnaithmann Maschinenbau GmbH
Fellbacher Straße 49
73630 Remshalden
Tel.: 07151 97320
Fax: 07151 9732190
E-Mail: info@schnaithmann.de
Internet: www.schnaithmann.de
Kontakt für Redaktionsanfragen:
TPR International
Christiane Tupac-Yupanqui
Postfach 11 40
82133 Olching
Tel.: 08142 44 82 301
E-Mail: c.tupac@tradepressrelations.com
Internet: www.tradepressrelations.com